Summer School in Armenien 2023
 
 
 Kurgan Sevan
Das Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte der Martin- Luther-Universität veranstaltet mit Unterstützung der Volkswagenstiftung im August 2023 eine vierwöchige Summer School zu Grabungstechnik und -dokumentation in Armenien.
Teilnahme
Teilnehmen können Doktorand*innen vorrangig aus Armenien, Georgien sowie benachbarten Ländern, die sich einem umfassenden praxisbezogenen Lehrprogramm stellen möchten. Es werden durch Fachwissenschaftler*innen und Techniker*innen fundierte Kenntnisse der Grabungstheorie als auch eine intensive Geländeausbildung vermittelt.
Kursleitung
Die Summer School wird unter der Leitung von Dr. Simone Arnhold und Dr. René Kunze stehen.
Lerninhalte
- Grabungsmethoden,
 - Keramikbearbeitung und -dokumentation,
 - Fernerkundung und Survey-Methoden,
 - Vermessung, GIS-Workshop
 - kontaminationsfreie Probennahme,
 - Einblick in Objektfotografie, computergestütztes Zeichnen und AutoCAD,
 - archäobotanischer Workshop,
 - anthropologischer Workshop,
 - geologischer Workshop,
 - wissenschaftliches Schreiben.
 
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an der Summer School ist kostenlos und mit freier Unterkunft verbunden.
Interessierte bewerben sich bitte bis zum 31.03.2023 mit einem Motivationsschreiben, einer Empfehlung ihres Betreuers/ihrer Betreuerin und einem Lebenslauf.
Fragen und Anmeldung: simone.arnhold@orientarch.uni-halle.de




